- Der Nutzen für die Kinder steht an erster Stelle.
Dafür gründete Blattwerk Media den "Arbeitskreis ProKids". Gemeinsam mit Pädagogen, Eltern und Vertretern der Sozialverbände werden neue Formen kindgerechter Förderung entwickelt und diskutiert. Er sorgt dafür, dass nur pädagogisch sinnvolle und dem Alter angemessene Produkte zu den Kindern gelangen. - Wenn alle zustimmen, geht's los.
Unsere Aktionen starten erst, wenn uns das ausdrückliche Einverständnis der Kindergarten-/Schulleitung oder des sozialen Trägers vorliegt. Dies gilt sowohl für einzelne als auch länger laufende Kampagnen. - Vertraute Bezugspersonen.
An die Kinder verteilt und überreicht werden alle Produkte immer von den vertrauten Bezugspersonen - Pädagogen, Erzieher, Eltern. Sie bestimmen den Ablauf jeder Aktion. Ein direkter Kontakt beispielsweise zwischen Kindern und einem Promotion-Team ist nicht zulässig. Sinnvolle Ausnahmen bedürfen der Zustimmung aller Beteiligten. - Keine aggressiven Werbemethoden.
Blattwerk Media achtet darauf, dass die Methoden der Produkt- und Markenwerbung inhaltlich bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Alle Formen fordernder Rhetorik sowie Andeutungen von Angst und Gewalt sind nicht zulässig. - Dokumentation und Auswertung.
Jede Aktion wird dokumentiert. Die Dokumentation dient als Grundlage für Feedback, Auswertung und Anregung.
Selbstverpflichtung Drucken
Geändert am: Mi, 12 Aug, 2020 um 2:31 NACHMITTAGS
War diese Antwort hilfreich? Ja Nein
Feedback sendenLeider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.